Inhalt des Dokuments
Vorträge / Symposien / Veranstaltungen
2019
13.03.2019 | Dr. -Ing. Sylvia Butenschön | Vortrag: "Grüne Freiräume der Nachkriegsmoderne - quadratisch, praktisch, gut?" im Rahmen des "Kolloquiums zum Umfeld des Kurfürstlichen Schlosses in Mainz", Landesmuseum Mainz, Mainz, 2019.
2018
17.05.2018 | Dr. -Ing. Sylvia Butenschön | Vortrag: "Zum Anbeißen - Regionale Vielfalt von Obst und Gemüse im Wandel der Zeit" im Rahmen der Ausstellung "Geschmack der Regionen" im Deutschen Gartenbaumuseum Erfurt, GartenForum Glienicke im Schloss Glienicke, Berlin, 2018.
2017
27.04.2017 | Prof. Dr. Gabriele Dolff-Bonekämper | Vortrag: "Ruheräume: Friedhöfe als Denkmallandschaften in der Großstadt" im Rahmen der Fachtagung "Nachhaltige Friedhofsentwicklung", Friedhof Ohlsdorf, Hamburg, 2017.
27.04.2017 | Dr. -Ing. Sylvia Butenschön | Vortrag: "Der früheste Entwurfsplan Lennés - Ein Wettbewerbsbeitrag für den Stadtpark in Budapest" im Rahmen einer Veranstaltung im GartenForum Glienicke der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, 2017.
2016
08.12.2016 | Dr. -Ing. Sylvia Butenschön | Vortrag: "Volksgärten und Volksparks" im Rahmen einer Veranstaltung der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., 2016.
19.07.2016 | Sylvia Butenschön | Vortrag: "Das Gartendenkmal Treptower Park - Geschichte und Bedeutung" im Rahmen einer Veranstaltung des H-Soz-Kult "Wohin des Weges?! - Die Geschichte des Gartendenkmals Treptower Park und der Bau des Sowjetischen Ehrenmals", 2016.
23.06.-25.06.2016 Basel | Sylvia Butenschön | Vortrag: "Der öffentliche Wohngarten - Charakteristik und Beispiele aus Berlin" im Rahmen des Dritten Schweizerischen Kongress für Kunstgeschichte an der Universität Basel, 2016.
2015
13.11.2015 Berlin | Prof. Dr. Gabi Dolff-Bonekämper | Vortrag: "Erwartungen an das Europäische Kulturerbejahr 2018 - Wo stehen wir heute und wo wollen wir hin?" im Rahmen der Auftaktveranstaltung zum Europäischen Kulturerbejahr 2018.
09.06.2015 Flensburg | Stephanie Herold M.A., M.Sc. | Vortrag: "Die Substanz des Plans und die geplante Substanz. Der Berliner 'Hobrechtplan' als städtebauliches Erbe" im Rahmen der Jahrestagung der Landesdenkmalpfleger 2015 "Denkmalpflege braucht Substanz".
16.04.2015 Köln | Frauke Michler M.A. |Vortrag: "La Gaule unie'? Nationale Identität im Spiegel archäologischer Grabungen in Frankreich" im Rahmen der Tagung "Stadt - Erinnerung - Denkmal. Positionen zur Validierung des kulturellen Gedächtnisses" | Arbeitskreis Bodendenkmalpflege der Fritz-Thyssen-Stiftung.
2014
12.11.2014 Berlin | Dr. Sylvia Butenschön | Vortrag: "Amtshausgärten - Ländliche Gartenkultur an den Verwaltungssitzen im Kurfürstentum/Königreich Hannover" an der TU Berlin.
04.09.2014 Potsdam | Dr. Sylvia Butenschön | Impulsreferat: "Ein Plädoyer für Park-Baumschulen an historischen Gärten" im Rahmen der Internationalen Fachtagung "Historische Gärten im Klimawandel. Empfehlungen zur Bewahrung".
06.06.2014 Wien (Österreich) | Dipl.-Ing. Gülsah Stapel | Vortrag: "Transkulturelle Ortsgeschichten" im Rahmen der internationalen Konferenz Orte, Räume und das Gedächtnis der Migration.
09.04.2014 Medellín (Kolumbien) | Dr. Nikolai Roskamm | Vortrag: "Panelist: World Urban Forum", im Rahmen der WUF7 Networking Session "Becoming Local" (Networking Event Nr. 81).
11.02.2014 Berlin | Dr. Nikolai Roskamm | Lehrprobe: "Urbane Leidenschaften - Stadtliebe und Stadtfeindschaft in urbanistischen Gründungstexten" im Rahmen des Habilitationsverfahrens.
30.10.2014 Halle | Saale, Stephanie Herold MA, MSc & Dipl.-Ing. Annemarie Rothe | Vortrag: " Who cares? In search of strategies for a sustainable maintenance for the Fortified Churches in Transylvania" im Rahmen der FRH Jahrestagung "Sustaining Europe's rural religious heritage"
2013
05.12.2013 Wien (Österreich) | Prof. Dr. Gabi Dolff-Bonekämper | Vortrag „Nachgeholtes Verlusterleben – aktuelle Zeugenschaft – zukünftige Erinnerung“ im Rahmen des Eröffnungssymposium Memorialisierung der ARGE Kulturelle Dynamiken.
26.11.2013 Stuttgart | Dr. Nikolai Roskamm | Vortrag: Dichte als städtebaulicher Schlüsselbegriff - zur Genealogie eines Konzepts" im Rahmen des Städtebaulichen Kolloquiums.
25.11.2013 Jena | Dr. Nikolai Roskamm | Vortrag: "Raumkonzepte der politischen Theorie - Beobachtungen bei Hannah Arendt und Ernesto Laclau" im sozialgeographischen Institut.
22.11.2013 Istanbul (Türkei) | Dr. Nikolai Roskamm | Advisory Board und Discussant: Özyeğin University - Faculty of Architecture and Design im Rahmen der Konferenz "Becoming Local - Public Space as an Imaginary of Alternative Urban Futures.
14.-15.11.2013 Bamberg | Dipl.-Ing. Gülsah Stapel | Vortrag "Identität und Erbe" im Rahmen des Forschungskolloqiums "Das Erbe der Anderen - Denkmalpflegerisches Handeln im Zeichen der Globalisierung".
18.10.2013 Köln | Prof. Dr. Gabi Dolff-Bonekämper | Vortrag „Bürgerrecht und Bilderrecht. Über den sozialen Wirkungsraum von Museen und Sammlungsstücken“ im Rahmen der ICOM Jahrestagung: „Ethik des Bewahrens. Konzepte, Praxis, Perspektiven“.
27.09.2013 Kloster Irsee | Dr.-Ing. Sylvia Butenschön / Heike Palm | Vortrag: „Aufgaben und Engagement der Amtmänner im Prozess der gartenkulturellen Entwicklung im Kurfürstentum/Königreich Hannover“ im Rahmen des Kolloquiums des Lehrstuhls für Geschichte der frühen Neuzeit der Universität Augsburg „Wissenszirkulation auf dem Land vor der Industrialisierung“.
07.-08.09.2013 Berlin | Jan Hendrik Brinkkötter | Vortrag: „Eine (halb-)runde Sache? Die städtebauliche Mitte der Gropiusstadt“ im Rahmen des Tag des offenen Denkmals.
30.08.2013 Turin (Italien) | Dr. Nikolai Roskamm | Vortrag: „Public space – between political theory and urban studies“ auf dem Kongress der European Sociological Association ESA 2013, Session: „Urban Sociology and Public Spaces“.
27.08. São Paolo (Brasilien) | Prof. Dr. Gabi Dolff-Bonekämper | Vortrag “Walking into somebody elses past” im Rahmen der “Conference Cities and Architectures, Cultural heritage memory and urban intervention”. Universidade de São Paulo.
16.07.2013 Dublin (Irland) | Dr. Nikolai Roskamm | Vortrag: „Planning Law in Germany: Sedimentations of Power“ auf dem AESOP/ACSP 2013 Joint Congress, Session: „Planning Law Regulation and Dispute Resolution“.
04.07.2013 Wien (Österreich) | Dr. Nikolai Roskamm | Vortrag: „Understanding depoliticization. The case of social-infrastructure-downsizing in Berlin-Kreuzberg” auf der Interpretative Policy Analysis Conference (IPA), Panel “Arena-shifting and Urban/Regional Politics: Depoliticization, Conflict and Democracy”.
28.06.2013 Bern (Schweiz) | Dr. Nikolai Roskamm | Vortrag: “Eine Frage der Mischung? – Bericht von einer planungspolitischen Institution“ auf dem Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie, Workshop 14: „Ungleichheit und Integration in der Krise: Neue urbane Erscheinungen als Antwort auf gesellschaftliche Herausforderungen?“
19.-21.06.2013 Berlin | Prof. Dr. Gabi Dolff-Bonekämper / Dipl.-Ing. Gülsah Stapel | Vortrag: „Walking into somebody elses past“ im Rahmen der „Droits culturels – Politiques culturelles territoriales à Berlin”, Observatoire des Politiques Culturelles, Cycle national 2013.
14.06.2013: Essen | Dr. Ing. Sylvia Butenschön / Heike Palm | Tagung: "Wissen in Landschaft und ländlicher Gesellschaft" | Vortrag: Von den Hofgärten in die Dorfgärten - Wege obstbaulichen Wissens vom Zentrum in die Peripherie im Kurfürstentum/Königreich Hannover
08.06.2013 Bielefeld | Dr. Nikolai Roskamm | Vortrag: „The Materiality of Discourse – Laclau versus Latour“ auf dem Workshop „Architektur und Gesellschaft als wissenschaftlicher Untersuchungsgegenstand. Was kann die Architektursoziologie von den Science and Technology Studies lernen?“ der AG Architektursoziologie der Sektionen Stadt- und Regionalsoziologie und Kultursoziologie in der DGS in Zusammenarbeit mit der Bielefeld Graduate School in History and Sociology (BGHS).
29.05.2013 Nürnberg | Dr. Nikolai Roskamm | Vortrag: „Zur Genealogie der Dichte“ im Rahmen der Mittwochsreihe “form and structure” der Fachschaft Architektur.
15,-17.05.2013 Amherst (Vereinigte Staaten von Amerika) | Prof. Dr. Gabi Dolff-Bonekämper | Vortrag: „Walking into somebody else‘s past“im Rahmen der Tagung "Selling the past. Economic Entaglements of Cultural Heritage" UMass.
10.04.2013 Los Angeles (Vereinigte Staaten von Amerika) | Nikolai Roskamm | Vortrag: „The vacant city. The field of urbanism and post-foundational thinking“. Vortrag auf dem Annual Meeting der Association of American Geographers, Session: “Rethinking Cities”.
2012
09.01.12: Leipzig | Prof. Dr. Gabi Dolff-Bonekämper | GWZO-Vortragsreihe über architektonische Rekonstruktion | Vortrag: "Das Schloss der Republik in Berlin. Wiederaufbau als Gegenbau zum Gegenbau." Weitere Informationen hier [1]
12.10.2012: Berlin | Prof. Dr. Gabi Dolff-Bonekämper |
RE-VISION-IBA ’87 _ Themen für die Stadt als Wohnort.
Ausstellung vom 13. Oktober bis 17. November 2012; Di–Fr
14–20 Uhr, Sa 12–18 Uhr; Hörsaal A 053, Straße des
17. Juni 152, 10623 Berlin.
Weitere Informationen hier
[2]
06. bis 07.07.2012: Berlin | Prof. Dr. Gabi Dolff-Bonekämper
| Conference Global heritage - worlds apart: The cultural
production,
appropriation and consumption of archaeological
heritage spaces | Vortrag: "Transnational world
heritageconstructions". Flyer [3] als pdf-Datei.
10. bis 13.06.2012: Hamburg | Dr.-Ing. Sylvia Butenschön | Jahrestagung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland "Konventionen: Denkmal - Werte - Wandel" | Vortrag: "Die schönste Kaserne der Welt" - über 50 Jahre militärische Nutzung des früheren Olympischen Dorfs Berlin-Elstal
2011
22. bis 24.07.2011: Berlin |
Stephanie Herold M.A., M.Sc. | Internationale Fachtagung "45+
Architektur und Städtebau der Nachkriegsmoderne in Europa" | TU
Berlin | Institut für Stadt- und Regionalplanung, Fachgebiet
Denkmalpflege
07. bis 09.07.2011: Berlin | Prof. Dr.
Dolff-Bonekämper | Internationale Fachtagung "Identität und
Erbe" | TU Berlin | Institut für Stadt- und Regionalplanung,
Fachgebiet Denkmalpflege
12.05.2011: Berlin | Dr.
Sylvia Butenschön, Dr. Ina Säumel | Green Traces - Kulturelle und
ökologische Aspekte der Gehölzverwendung in Stadtparks des 19.
Jahrhunderts | Vortrag im Schloss Glienicke, Gartensaal
18.02.2011: Münster | Prof. Dr. Dolff-Bonekämper | DOES CITY
/ MÜNSTER MATTER? - Zum Verhältnis von Bild und Stadt | DENKRAUM/
TRANSFORMATION - Die Zukunft der Nachkriegsmoderne | Vortrag:
"Architekturtendenzen der 1960/70-Jahre" | Ein Projekt der
Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Münster, AzKM
29.01.2011: Weimar | Dr.-Ing. Sylvia
Butenschön, Stephanie Herold M.A., M.Sc. | DENKMAL
OST-MODERNE | Aneignung und Erhaltung des baulichen Erbes der
Nachkriegsmoderne | Symposium der Professur Denkmalpflege und
Baugeschichte der Bauhaus-Universität Weimar
06.01.2011:
Lille (Frankreich) | Prof. Dr. Dolff-Bonekämper | Le paysager, le
sculptural et le rationnel - trois leitmotivs des grands ensembles de
l´après-guerre | Vortrag
2010
16.12.2010: Berlin | Prof. Dr. Dolff-Bonekämper | Berliner Schloss
- Humboldtforum: Wege zur Rekonstruktion der Fassaden
01.12.2010: Berlin | Prof. Dr. Dolff-Bonekämper | Denkmalpflege
statt Attrappenkult: Gegen die Rekonstruktion von Baudenkmälern -
eine Anthologie | Buchvorstellung im Architekturgebäude am
Ernst-Reuter-Platz
16.11.2010: Berlin | Prof. Dr.
Dolff-Bonekämper | Podiumsgespräch "Altstadtstreit Berlin"
innerhalb der Reihe "Urbanität und Alt-Berlin".
[Begleitveranstaltung zur Ausstellung "Berlins vergessene Mitte:
Stadtkern 1840 - 2010"]. | Nikolaikirche | Stiftung Stadtmuseum
Berlin
09.11.2010: Berlin | Prof. Dr. Dolff-Bonekämper |
Vortrag "Topography of Memory, Sites of Learning: Art of
Commemoration" im Rahmen der Veranstaltung "Coming to terms
with history" [Information visit for representatives from
Bangladesh, Cambodia, East Timor, and Indonesia] | Europäische
Akademie Berlin
29. bis 31.10.2010: Berlin | Prof.
Dr. Dolff-Bonekämper, Dr.-Ing. Sylvia Butenschön |
Gartenhistorisches Forschungskolloquium 2010 | TU Berlin
22.10.2010: Rouen (Frankreich) | Prof. Dr.
Dolff-Bonekämper | "Marcel Lods et la reconstruction de
Sotteville-lès-Rouen dans son contexte international". Vortrag
im Rahmen des bilateralen Kolloquiums "Reconstruction de la
Normandie et de la Basse-Saxe après la Seconde guerre mondiale:
Enjeux, réalités, représentations" | Université de Rouen -
Centre de Recherche sur l’Allemagne et l’Autriche (CR2A)
14. bis 16.10.2010: Bad Radkersburg (Österreich) | Prof. Dr.
Dolff-Bonekämper | Kommentar innerhalb der Internationalen Tagung
"Die Türken erinnern: Ausbildung und Überlieferung des
Türkengedächtnisses im internationalen Vergleich" |
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut für
Sozialanthropologie und Institut für Kulturwissenschaften und
Theatergeschichte; Centre for Southeast European History, Universität
Graz, Stadtgemeinde Bad Radkersburg
08.10.2010: Kassel |
Prof. Dr. Dolff-Bonekämper | Cultural Heritage and Conflict: the view
from Europe | Universität Kassel
02.10.2010:
Utrecht (Niederlande) | Prof. Dr. Dolff-Bonekämper |
"Stadttunnel, Fly-Overs, Autobahnkreuze und andere Folien: Die
Verkehrsdenkmale der Nachkriegsmoderne". Vortrag im Rahmen der
Tagung "Zerstörung und Wiederaufbau: Stadtplanung nach 1945 -
Denkmalpflegerische Probleme aus heutiger Sicht". | Arbeitskreis
Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V.
13.09.2010:
Yasnaya Polyana (Russische Föderation) | Prof. Dr. Dolff-Bonekämper
| “Heritage communities in Europe - a cross-border project" im
Rahmen des Seminar on the Value of Cultural Heritage for Society - the
Faro Convention and the Herein tool | Europarat
05.09.2010: Bremen | Prof. Dr. Dolff-Bonekämper |
"Multikulturalität und Baukultur: Probleme – Konzepte –
Entwürfe" im Rahmen des Symposiums Innerstädtische Verdichtung:
Wohnen in Bremen - Sommerakademie der Wüstenrot Stiftung
26.05.2010: Frankfurt/Main | Prof. Dr. Dolff-Bonekämper | Migration
& Baukultur: Diskussion (Noureddine Nouri, Prof. Dr. Gabi
Dolff-Bonekämper, Dierk Hausmann, Martin Wilhelm) im Rahmen der
Tagung "Die multiethnische Stadt: Eine baukulturelle
Auseinandersetzung mit Migration"
18.05.2010: Paris
(Frankreich) | Prof. Dr. Dolff-Bonekämper | "Patrimoine
perdu: perception d’absence." Vortrag im Rahmen des Workshops
"Emotions patrimoniales" von "respatrimoni - Network of
Researchers on Heritagisations / Réseau des chercheurs sur les
patrimonialisations"
12.04.2010: Köln | Prof. Dr.
Dolff-Bonekämper | "Aus Schutt und Asche: Rheinischer
Wiederaufbau". Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe
"Warum ist es am Rhein so schön?: 100 Jahre Stadtentwicklung am
Rhein". | Architekturforum Rheinland e. V. in Kooperation mit
Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW
10.04.2010:
Dresden | Prof. Dr. Dolff-Bonekämper | "Fremdes Erbe".
Vortrag im Rahmen des Symposiums "Denkmalwerte revisited" |
TU Dresden Verbundprojekt "Denkmal - Werte - Dialog:
Historisch-kritische Analyse und systematisch-praktische Konzeption
denkmalpflegerischer Leitwerte"
08. bis 09.04.2010:
Como (Italien) | Prof. Dr. Dolff-Bonekämper | Teilnahme am
"Expertengespräch in europäischem Kontext: Rekonstruktion am
Beispiel Berliner Schloss aus kunsthistorischer Sicht" | Stiftung
Berliner Schloss - Humboldtforum
26.02.2010: Berlin |
Prof. Dr. Dolff-Bonekämper | "Conservation as found?:
Methodische Fragen der Konservierung von Denkmalen der
Zeitgeschichte". Vortrag im Rahmen der Konferenz
"Erhaltungsstrategien für die Berliner Mauer: Status - Beispiele
- Konzepte"
2009
05. bis
08.11.2009: Wien (Österreich) | Stephanie Herold |
Paradigmenwechsel, Ost- und Mitteleuropa im 20 Jhd., Kunstgeschichte
im Wandel der politischen Verhältnisse | Kunsthistoriker Tagung |
Verband österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker
31.10.2009: Skopje (Mazedonien); Mala Stanica | Stephanie
Herold | "The situation of Skopie`s architectural heritage and
its promotion" | Conference - expert workshop | Organizers: KOR
(Coalition for sustainable development) and Kulturwerk Stadt Südost;
Funded by GTZ (German technical development agency)
15.
bis 17.10.2009: Paris (Frankreich) | Prof. Dr. Dolff-Bonekämper
| Repeindre le mur dix-neuf ans après". Vortrag im Rahmen der
Konferenz "1989, un monde qui bascule. Utopies et créations en
RDA à l’épreuve du réel - 1989, eine Welt gerät ins Wanken.
Utopie und Schaffen im Angesicht des Realen" | Deutsches Forum
für Kunstgeschichte /Centre allemand d'histoire de l'art, CIERA und
Maison Heinrich Heine
03. bis 04.07.2009: Belgrad
(Serbien) | Prof. Dr. Dolff-Bonekämper | "Macro-structures and
Landscapes: value and protection of Berlin`s 1960s and 1970s suburban
settlements". Vortrag im Rahmen der Konferenz "RE...
Defining the Post-WWII Housing" with Round table: "What
Sholuld We Do With New Belgrade?" ("Fourth Belgrade
International Architecture Week - BINA `09"). | Italian Institute
for Culture, Kneza Milosa 56, Belgrade
3.04.2009:
Frankfurt/O. und Küstrin/Kostrzyn (Polen) | Stephanie Herold |
Cityscapes. Urban Sites of Memory.
25. bis 29.03.2009:
Marburg | Prof. Dr. Dolff-Bonekämper | Grenzenlos bedeutend - Modelle
transnationaler Erbekonstruktionen (Sektion Grenzzonen) | Vortrag |
KANON - 30. Deutscher Kunsthistorikertag
2008
05.12.2008: Straßburg
(Frankreich) | Prof. Dr. Dolff-Bonekämper | Le patrimoine
par-delà les frontières et le concept de la communauté patrimoniale
| Vortrag | Konferenz: 20 ans Strasbourg patrimoine mondial UNESCO |
Veranstalter: Stadt Straßburg/ UNESCO
28.11.2008: Dresden
| Prof. Dr. Dolff-Bonekämper | Denkmal und Stadt. Bewahren -
Vermitteln - Entwickeln | Fünf Jahre Masterstudiengang Denkmalpflege
und Stadtentwicklung - Festveranstaltung
09.11.2008:
Berlin | Prof. Dr. Dolff-Bonekämper | Workshop | Planwerk
Innenstadt Berlin - Umstrittene Orte: Vorschläge und Fragen | Vortrag
23. bis 25.10.2008: Brüssel (Belgien) | Prof. Dr.
Dolff-Bonekämper | Beitrag zum Podium "La contribution du
patrimoine á la promotion du dialogue" | Konferenz: Heritage and
Dialogue. First European Heritage Forum | Veranstalter: Fondation du
Roi Beaudouin/ Europarat/European Commission
18. und
19.10.2008: Hamburg | Prof. Dr. Dolff-Bonekämper | Wüstenrot
Stiftung | Projekt Mustercurriculum in der Schule | Vortrag
22. bis 24.09.2008 : Paris (Frankreich) | Prof. Dr.
Dolff-Bonekämper | Beitrag zum Podium "Divided Perceptions of
Memory: A Transnational European Memory Space?" | Konferenz:
Clashes in European Memory: The Case of Communist Repression and the
Holocaust | Veranstalter: Ludwig Boltzmann Institute for European
History and Public Spheres, Vienna
20. bis
22.06.2008: Chemnitz | Prof. Dr. Dolff-Bonekämper | Das Erbe der
unerfüllten Glücksversprechen | Vortrag | Konferenz: Utopolis
Wunschfabrik Stadt | Veranstalter: Architektenkammer Sachsen, Stadt
Chemnitz im Rahmen des Architektursommers Sachsen 08
17.06.2008: Rostock | Prof. Dr. Dolff-Bonekämper | Montoire sur le
Loir - a landscape of negociation | Vortrag | Konferenz: Values and
Significance | Veranstalter: Kulturamt Rostock im EU Projekt "
Landscapes of War"
07.06.2008: Marburg | Prof.
Dr. Dolff-Bonekämper | Carl Schäfer - Denkmalforscher,
Denkmalerfinder, Denkmalschaffer | Vortrag
06.06.2008:
Luxemburg | Gülsah Stapel | Die Kraft des Ortes bei der Erforschung
von Erinnerungskulturen. Geschichts- und Erbekonstruktionen von
Migrantinnen und Migranten | Vortrag
11.
bis 13.04.2008: TU Berlin | Dr.-Ing. Sylvia Butenschön
| Gartenhistorisches Forschungskolloquium 2008 | Organisation und
Vortrag.
03. bis 05.04.2008: Marseille (Frankreich) |
Prof. Dr. Dolff-Bonekämper | La valeur conflictuelle du Patrimoine |
Vortrag | Konferenz Journées d'études | Veranstalter: Association
Générale des conservateurs des Collections Publiques de France
Section fédérée Provence Alpes Cote d'Azur (AGCCPF-Paca)
02.04.2008: Straßburg (Frankreich) | Prof. Dr. Dolff-Bonekämper |
Konzept, Organisation und Moderation der Tagung
"Grenzverschiebungen, Kulturraum, Kulturlandschaft"
| Veranstalter: Arbeitskreis Theorie und Lehre in der
Denkmalpflege
07.02.2008: Berlin | Prof. Dr.
Dolff-Bonekämper | Vortrag Frohnau: Städtebau mit Joseph Brix und
Felix Grenzmer, Konferenz: Städtebau 1908/1968/2008 Impulse aus der
TU (TH) Berlin | Veranstalter: Schinkelzentrum und Fakultät VI
25. und 26.01.2008: Burgdorf/ Bern (Schweiz) | Prof. Dr.
Dolff-Bonekämper | Vorlesung Denkmalkonstruktionen. Gewolltes
Gewordenes und Gelungenes | Veranstalter: Fachhochschule Burgdorf,
Masterstudium Denkmalpflege
2007
20.10.2007: Bonn | Prof. Dr. Dolff-Bonekämper | Das Erbe der
unerfüllten Glücksversprechen. Vortrag auf dem Kolloquium zum 70.
Geburtstag von Hildrud Kier.
15.10.2007:
Strasbourg, Frankreich | Prof. Dr. Dolff-Bonekämper und Gülsah
Stapel: Vorstellung Forschungsprojekt "Fremdes Erbe" bei der
Arbeitsgruppe Kulturerbe des Europarats.
06.10.2007:
Leipzig | Biagia Bongiorno: Fremdes Erbe - eigenes Erbe. Berliner Orte
der Migrationsgeschichte | Vortrag
06.10.2007: Leipzig |
Prof. Dr. Dolff-Bonekämper: Sektorale und transversale Konzepte der
Denkmalbewertung | Vortrag
22.09.2007: Berlin | Prof. Dr.
Dolff-Bonekämper: Moderation der Podiumsdiskussion des Ulmer Vereins:
Soldatentod und demokratische Gedenkkultur. Das geplante
Bundeswehrehrenmal in historischer und internationaler Perspektive.
10.09.2007: Berlin | Prof. Dr. Dolff-Bonekämper:
Sektionsleitung: Wohnen im Welterbe: Siedlungen und Vortrag:
Siedlungen der Berliner Moderne | ICOMOS Tagung "Welterbestätten
des 20. Jahrhunderts - Defizite und Risiken aus europäischer
Sicht".
11.07.2007: Berlin | Prof. Dr.
Dolff-Bonekämper: Vortrag zum Hansaviertel im Rahmen der
Vortragsreihe der Wüstenrotstiftung in der Universität der Künste.
05./06./08.07.2007: U-Bahnhof Fehrbelliner Platz |
DenkBahn: Schätze aus dem Berliner Untergrund. | Ausstellung und
Aktion des Hauptstudiumprojekts "Über und unter der Erde".
27.06.2007: Berlin | Prof. Dr. Dolff-Bonekämper:
Moderation der Podiumsdiskussion "Die Sehnsucht nach dem
Gestern" in der Akademie der Künste.
23.06.2007:
Berlin | Biagia Bongiorno, Gülsah Stapel: Führung für die Berlin
Brandenburgische Akademie der Wissenschaften "Muslime in Berlin -
Bauwerke, Erinnerungsorte und Lebenszeichen".
16.07.2007: Berlin | Biagia Bongiorno: Das Märkische Viertel - ein
Gegenstand der Denkmalpflege? | Vortrag an der TU Berlin
15.06.2007: Dresden | Prof. Dr. Dolff-Bonekämper: Eigenes Erbe -
fremdes Erbe. Zur transnationalen und interkulturellen Kompetenz der
Denkmalpflege. | Vortrag beim Kolloquium der Europäischen
Graduiertenkollegs 625, "Die Institutionalisierung der
Denkmalpflege im 19. und 20. Jahrhundert"
08.06.2007:
Berlin | Prof. Dr. Dolff-Bonekämper: Ausstellungseröffnung Denkmal
Moderne - gefährdete Nachkriegsmoderne in Berlin. Eine Ausstellung
des Schinkelzentrums der TU Berlin.
25.05.2007: Grenoble,
Frankreich | Prof. Dr. Dolff-Bonekämper: Les objets de musée:
appropriation et appartenance. | Colloquium Musées et
société, aujourd´hui, Musée dauphinois.
26. -
29.04.2007: Temeswar, Rumänien | Prof. Dr. Dolff-Bonekämper: Konzept
und Moderation des Europarat-Workshops "Cultural identities,
shared values and European citizenship"
26.03.2007:
Venedig, Italien | Prof. Dr. Dolff-Bonekämper: Heritage and Conflict
on the Balkans. | Vorlesung im Masterstudiengang "Planning for
Developing", IAUV | Architekturfakultät
02.03.2007:
Berlin | Prof. Dr. Dolff-Bonekämper: Ort, Ereignis, Commemoration. |
Vortrag zur Klausurtagung "Opfergedenken an der Bernauer
Straße".
16.02.2007: Berlin | Prof. Dr.
Dolff-Bonekämper: Teilnahme an einer Podiumsdiskussion zum Thema
"Fremdes Erbe - Eigenes Erbe. Wie wichtig ist Kulturerbe für die
Integration?" im Grünen Salon der Volksbühne.
Fachgebiet Denkmalpflege
Institut für Stadt- und Regionalplanung
Sekr. B.3
Hardenbergstr. 40a
10623 Berlin
Tel.: +49 (0)30 314-28077
E-Mail-Anfrage [4]
e/menue/vortraege_und_veranstaltungen/gwzo_leipzig_vort
ragsreihe_ueber_architektonische_rekonstruktion/
e/menue/vortraege_und_veranstaltungen/re_vision_iba_87_
themen_fur_die_stadt_als_wohnort/
er.pdf
nfrage/id/94954/?no_cache=1&ask_mail=YH7bigANJ85z%2
FxoseFGqK%2Fy8EDKZ8kjXYVHnFPRBiBlAzHru1jgn2A%3D%3D&
ask_name=Technische%20Universit%C3%A4t%20Berlin