Inhalt des Dokuments
Prof. Dr. Stephanie Herold
Wissenschaftlicher Werdegang:
- Seit WS 2021/22 Professorin am Institut für Stadt- und Regionalplanung
- 2016–2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien (KDWT), Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- 2016 Promotion an der TU Berlin; Titel der Dissertation: „… nicht, weil wir es für schön halten …“. Das Schöne im denkmaltheoretischen Diskurs.“
- 2008–2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Stadt- und Regionalplanung, TU Berlin, Fachgebiet Denkmalpflege
- 2007–2008 freiberufliche Tätigkeit als Denkmalpflegerin
- 2005–2007 Studium der Denkmalpflege an der TU Berlin
- 1998–2005 Studium der Kunstgeschichte und Europäischen Ethnologie in Bamberg, Bergen (Norwegen) und Berlin
FORSCHUNG:
Schwerpunkte:
- Geschichte und Theorie der Denkmalpflege
- Denkmalwahrnehmung, Ästhetik und Emotionen
- Kulturelles Erbe in Osteuropa
- Architektur der Nachkriegsmoderne und Postmoderne
- Planungsgeschichte
Publikationen: Für eine Liste der Publikationen s. hier
Aktuelle Projekte:
Architektur- und Planungskollektive der DDR: Institutionelle Strukturen und kreative Prozesse in der sozialistischen Architekturproduktion (DFG)
Mitgliedschaften:
- ICOMOS Deutschland
- Arbeitskreis Theorie und Lehre der Denkmalpflege (AKTLD, seit 2018 Vorstandsmitglied)
- Association of Critical Heritage Studies
- European Architectural History Network (EAHN)
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe