Inhalt des Dokuments
Berlin über und unter der Erde
Studienprojekt:
Dozentin: Biagia Bongiorno M.A.
Studienprojekt
im Hauptstudium
Termin: Donnerstags, 10:00 - 14:00 Uhr
(s.t.)
Raum: B 117
Veranstaltungsbeginn: 19.04.2007
Beschreibung:
Die meisten
von uns benutzen sie täglich ohne sich darüber bewusst zu sein,
welchen Einfluss sie auf das Werden Berlins, auf die städtebauliche
Entwicklung der Metropole hat und hatte: die Berliner Hoch- und
Untergrundbahn.
Wie alle europäischen Metropolen erlebte auch
Berlin Ende des 19. Jahrhunderts einen starken Bevölkerungszuwachs.
So lebten 1800 noch 172000 Menschen an der Spree und um 1900 bereits
über 1,8 Millionen. Schnelle, billige und bequeme innerstädtische
Verkehrsmittel waren in den explosionsartig gewachsenen Städten
dringend notwendig geworden. Ein effektiver Nahverkehr konnte nur in
einem kreuzungsfreien Bahnsystem auf einer zweiten ober- oder
unterirdischen Ebene realisiert werden. Gerade die oberirdisch
geführten Linien erhitzten zu ihrer Erbauungszeit die Gemüter, weil
befürchtet wurde, sie würden die Wohnqualität verschlechtern und
somit die Grundstücke entwerten. Heute sind die Hochbahnviadukte
selbstverständliche Bestandteile der Viertel, machen ihren besonderen
Reiz, ihr großstädtisches Flair aus.
Ohne die Untergrundbahn
wiederum wäre die Entwicklung bestimmter Gemeinden - Groß-Berlin
hatte sich noch nicht konstituiert - undenkbar gewesen, denn erst
dieses schnelle Verkehrsmittel machte Quartiere außerhalb des
Zentrums für besser situierte Bevölkerungsschichten attraktiv und
damit für Investoren rentabel.
In dem einsemestrigen Projekt
wollen wir an ganz unterschiedlichen Linien (U1, U3, U7, U8) der Frage
nach gehen, wie die U-Bahn die Stadtentwicklung und die Stadtgestalt
in den letzten 100 Jahren beeinflusst hat. Wir werden uns dem
vielfältigen Verkehrsdenkmal U-Bahn durch über- und unterirdische
Erkundungen annähern und die unterschiedlichen Räume analysieren,
die wir begehen.
Einführende
Literatur:
Bohle-Heintzenberg, Sabine:
Architektur der Berliner Hoch- und Untergrundbahn, Berlin 1980.
Berlin und seine Bauten. Anlagen und Bauten für den Verkehr.
(1) Städtischer Nahverkehr, Teil X, Band B, hg. vom Architekten- und
Ingenieur-Verein zu Berlin, Berlin-München-Düsseldorf 1979.
*Aris Fioretos (Hg.): Berlin über und unter der Erde. Alfred
Grenander, die U-Bahn und die Kultur der Metropole, Berlin
2006.