Inhalt des Dokuments
DoktorandInnen-Kolloquium
Betreuung: Prof. Dr. Gabi Dolff-Bonekämper, Dr.-Ing. Sylvia Butenschön
Das Kolloquium dient dem Erfahrungsaustausch zwischen den DoktorandInnen des Fachgebietes Denkmalpflege.
Abgeschlossene Dissertationen
Pfeiffer-Kloss, Verena
"Der Himmel unter West-Berlin. Die post-sachlichen U-Bahnhöfe des Baudirektors Rainer G. Rümmler"
Herold, Stephanie
"Eine Frage der Schönheit? Ästhetik der Denkmalpflege."
Popiołek, Małgorzata
"Warschau. Ein Wiederaufbau, der vor dem Krieg begann"
Seeböck, Tanja
"Die Betonschalenbauwerke von Ulrich Müther. Werk - Wirkung - Rezeption"
Kana Donfack, Yves Aurelien
"Die Entwicklung der traditionellen Wohnformen in Afrika am Beispiel der West-Provinz Kamerun."
Kiepke, Torben
"Neue Fassaden für die historische Stadt – Fassadenumbauten und Neubauten der Moderne in Berlin"
Klack, Gunnar
"Gebaute Landschaften. Fehling+Gogel und die organische Architektur: Landschaft und Bewegung als Natur-Narrative"
del Pilar Cendales Paredes, Claudia
"Die Park- und Grünanlagen in Bogotá: ihre Entstehung, Bedeutung und Entwicklung 1886-1938"
Laufende Dissertationen
Stapel, Gülsah
"Fremdes Erbe? Modelle und Beispiele raumbezogener Erinnerungspotentiale von Berlinern und Berlinerinnen mit Familienhintergrund aus der Türkei."
Grunow, Karen
"Jean Krämer - ein Architekt der Moderne in Berlin."
Oğuz, Melis
"Public space use and urban mobility of low income women: a study in Istanbul and Berlin."
Opris, Michael
"Die städtebauliche Entwicklung von Temesvar."
Tevzadze, Manana
" The concept of reconstruction. Case study of Bagrati Cathedral reconstruction, Georgia"
Torabi, Marzieh
"Public place as a stage for social life - The relationship between public places & social events"