Page Content
There is no English translation for this web page.
Aktuelles
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg betreut heute mit mehr als 500 Mitarbeiter*innen einzigartige Zeugnisse der Geschichte, Kunst und Architektur in Potsdam, Berlin und im Land Brandenburg. Mehrere Millionen Menschen aus aller Welt besuchen jedes Jahr die in weiten Teilen zum UNESCO-Welterbe gehörenden Schlösser und Parklandschaften.
eine/n Wissenschaftliche/n Volontärin oder Volontär
mit den Schwerpunkten im Bereich Gartenkunstgeschichte, Gartendenkmalpflege, Denkmalkonzepte und Dokumentation
Die Vergütung erfolgt auf der Grundlage von 50 v.H. der Entgeltgruppe 13 TV-L Ost.
Das bringen sie mit:
Muss-Kriterien
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Garten- und Landschaftsarchitektur (Magister, Master; der Abschluss des Studiums sollte nicht länger als 5 Jahre zurückliegen)
- Nachweisbare Kenntnisse zur Arbeitsweise in der Gartendenkmalpflege (Praktikum oder vergleichbar)
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- einschlägige EDV-Kenntnisse, (MS-Office und AutoCad)
Soll-Kriterien
- Grundkenntnisse der Geschichte der preußischen Gartenkunst
- Grundkenntnisse der Methodik der Gartendenkmalpflege
- Gute Kenntnisse der europäischen Gartenkunstgeschichte
- Erfahrung auf dem Gebiet der Dokumentation
Kann-Kriterien
- Promotion
- fundierte Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen:
- Eine Ausbildung, die mehrere Stationen in der SPSG umfasst, unter anderem in den Abteilungen Gärten und Schlösser und Sammlungen. Der Aus-bildungsplan wird individuell erstellt
- Eine tarifgerechte Vergütung nach TV-L
- Persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch gezielte Fort-bildungen
- Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement
- 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann übersenden Sie uns Ihre schriftliche Bewerbung mit ausführlichen und vollständigen Unterlagen in Kopie und ohne Bewerbungsmappe bis spätestens 05.04.2021 an die
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Referat I 1 Personal
Frau Ilona Scholz
Postfach 60 14 62 14414 Potsdam bewerbung@spsg.de
(Anlagen bitte als 1 PDF-Datei in der Reihenfolge Motivationsschreiben, Lebens-lauf, Ausbildungsnachweise, Arbeitszeugnisse)
Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in diesem Bereich an und bitten des-halb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben. Bei glei-cher Eignung und Qualifikation werden Bewerbungen von anerkannten Schwerbe-hinderten bevorzugt berücksichtigt.
Wir wollen eine möglichst große Chancengleichheit im Auswahlverfahren erreichen und bitten, uns kein Foto Ihrer Person einzureichen.
Für Rückfragen stehen Ihnen zum Aufgabengebiet Herr Dr. Jörg Wacker (Tel. 0331/9694-231) und zum Bewerbungsverfahren Frau Ilona Scholz (Tel. 0331/9694-313) zur Verfügung
Hinweis zum Datenschutz:
Wir möchten Sie informieren, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Auswahlverfahrens verarbeiten und speichern. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art. 88 DS-GVO i. V. m. § 26 BbgDSG. Aus Kosten-gründen werden eingereichte Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist. Nach Abschluss des Verfahrens werden alle Bewerbungsunterlagen unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.